Dieses Bananenbrot ist süß, saftig und einfach der ideale Snack für Zwischendurch. Es ist außerdem vegan und einfach zubereitet. Bananenbrot schmeckt nicht nur frisch aus dem Ofen, sondern eignet sich auch ideal für Mealprep und zum Mitnehmen. Es ist pur sehr lecker und lässt sich nach Belieben mit Toppings wie Nussmus, Schokocreme oder frischen Früchten verfeinern. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr ein leckeres Bananenbrot mit Erdnussmus und Walnüssen zubereiten könnt und stelle euch auch einige weitere Varianten vor, die ihr in Zukunft unbedingt ausprobieren solltet.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Auf einen Blick: Dieses Erdnuss-Bananenbrot ist
- einfach und rasch zubereitet.
- ideal für Mealprep und zum Mitnehmen.
- frisch sehr lecker, aber auch gut zum Einfrieren geeignet.
- vegan, lecker und vielseitig abwandelbar.
Bananenbrot zählt zu den Rezepten, die ich als erstes ausprobiert habe, als ich die pflanzliche Ernährung für mich entdeckt habe. Ich erinnere mich noch genau, dass meine Familie es so lecker fand, dass nach wenigen Minuten nur noch ein einziges Stück für mich übrig war. Das war dann aber auch für mich das schönste Kompliment und meine Liebe zum Bananenbrot war damit besiegelt.
Bewusst genießen und warum es Bananenbrot bei mir nur selten gibt
Mittlerweile backe ich Bananenbrot ehrlich gesagt eher selten. Warum? Nicht, weil es mir nicht mehr schmeckt, sondern weil sich der Fokus meiner Ernährung vorwiegend auf regionale Produkte richtet. Eine Entscheidung mit der ich mich rundum wohlfühle und die auch einen tollen Nebeneffekt hat: Seitdem ich Bananen nicht mehr regelmäßig kaufe, genieße sie viel bewusster. Bananenbrot gibt es dann, wenn ich so richtig Lust drauf hab und dann schmeckt es ehrlich gesagt auch immer am besten! Einfach, achtsam genießen. Das liegt mir am Herzen und das möchte ich auch euch ein Stück weit auf den Weg mitgeben.
Für Bananenbrot ist es übrigens am besten, wenn die Bananen richtig schön reif sind. Je mehr braune Flecken auf der Schale, desto mehr Süße und Geschmack. Ich kaufe deshalb beispielsweise auch gerne Bananen im Abverkauf, die günstiger sind, weil sie rein äußerlich für manche nicht mehr ganz so perfekt aussehen. Bestenfalls kann ich dadurch ein paar Bananen davor bewahren weggeworfen zu werden und mir den Tag gleichzeitig mit einem Stück Bananenbrot versüßen.


Was ich an diesem Rezept liebe
Dieses Rezept ist sehr einfach und gerade deshalb eines meiner absolut liebsten! Die Basis bilden Dinkelmehl, Haferflocken, Walnüsse und natürlich Bananen. Erdnussmus und Zimt sorgen für ein feines Aroma, Backpulver und Apfelessig für eine tolle fluffige Konsistenz und Pflanzendrink und Apfelmus machen die Zutatenliste so gut wie komplett.
Alternativ Süßen ohne raffinierten Zucker
Gesüßt wird dieses Bananenbrot mit Dattelzucker. Ich habe bereits mehrere Varianten ausprobiert und diese ist eindeutig meine liebste. Dieses Rezept funktioniert sowohl mit normalem Zucker, Rohrzucker, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft und auch Dattelpaste. Wenn ihr Dattelpaste verwenden wollt, empfehle ich euch, diese vor dem Vermischen mit den übrigen Zutaten mit dem Pflanzendrink zu erwärmen und damit glatt zu rühren. Nach Belieben kann das Bananenbrot auch ohne zusätzliche Süße gebacken werden, denn vor allem reife Bananen sorgen für einen natürlich süßen Geschmack. Das Bananenbrot schmeckt dann aber tatsächlich eher nach Brot als süßem Gebäck. In diesem Fall toppe ich es dann gerne mit einem süßen Aufstrich.
Tipps zum Verfeinern
Für leckere Alternativen kann man etwas gehackte Schokolade, Datteln oder gehackte Nüsse unter den Teig mischen. Auch Himbeeren oder Heidelbeeren schmecken richtig fein und harmonieren toll mit dem Erdnussmus.
Dieses Bananenbrot eignet sich perfekt als süßes Frühstück oder Snack für Zwischendurch. Am liebsten genieße ich das Bananenbrot mit Erdnussmus bestrichen und Bananenscheiben belegt. Besonders gut schmeckt es auch mit selbstgemachtem Schoko-Aufstrich und einem heißen Kakao dazu.
Das Bananenbrot schmeckt frisch aus dem Ofen genauso gut wie kalt. Es lässt sich auch wunderbar in Stücken einfrieren. Dann kann es einfach Stück für Stück bei Zimmertemperatur aufgetaut werden oder gerne auch im Toaster oder Backrohr warm gemacht werden.
Ideen für Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es vielseitig nach deinem Geschmack abwandeln und variieren kannst. Probier doch mal:
- 100 Gramm gehackte Schokolade unter den Teig zu mischen.
- den Teig mit gefrorenen Heidelbeeren oder Himbeeren zu verfeinern.
- zehn Gramm Dinkelmehl durch Back-Kakao zu ersetzen für eine schokoladige Variante.
- die geriebenen Walnüsse mit je 20 Gramm Haselnüssen oder Mandeln und Kokosraspeln zu ersetzen.
- das Erdnussmus gegen Cashewmus, Mandelmus, Kokosöl oder Schoko-Nuss-Aufstrich zu tauschen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für gesundes, leckeres und veganes Gebäck, Kuchen und Desserts.

Erdnuss-Bananenbrot mit Walnüssen
Zutaten
- 2 Bananen, sehr reif
- 40 g Walnüsse, gerieben
- 130 g Dinkelmehl, hell
- 70 g Haferflocken, fein
- 50 ml Pflanzendrink
- 30 g Erdnussmus
- 50 g Dattelzucker (alternativ Rohrzucker)
- 2 EL Apfelmark
- 1/2 Pkg. Backpulver
- etwas Zimt
- 1 TL Apfelessig
Anleitungen
- Zuerst die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und dann mit den übrigen Zutaten zu einem dickflüssigen Teig vermischen.
- Den Teig in eine beschichtete, eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kasten-Backform füllen und dann bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen. Am besten gegen Ende der Backzeit mit einem Holzspieß eine Stäbchenprobe durchführen. Das Bananenbrot ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzspieß kleben bleibt.
- Das Bananenbrot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
Notizen
